
Nach einer Rallye in den ersten Tagen des Monats haben kleinere Korrekturen die Digital Asset Industrie in den letzten 24 Stunden zu Fall gebracht. Ethereum, Cosmos und Qtum gehörten zu den Altcoins, die eine solche Bewegung verzeichneten, wobei alle einheitlich an Wert verloren.
Ethereum
Nach einem Anstieg um 8 Prozent in den letzten 48 Stunden verzeichnete Ethereum zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts einen Rückgang um 1,83 Prozent, nachdem sein Wert von 142,84 auf 140 Dollar gesunken war. Die Marktkapitalisierung des weltweit größten Alt blieb mit einem Handelsvolumen von 12,6 Milliarden Dollar über der 15,5-Milliarden-Dollar-Marke.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung war ein rückläufiger Markt zu beobachten, der sich über die Charts ausbreitete, da der RSI darauf hindeutete, dass der Verkaufsdruck stetig zunahm. Der Parabolic SAR war ebenfalls rückläufig, wobei die gepunkteten Marker über den Kerzen schwebten.
Ethereum war vor kurzem in den Nachrichten, nachdem ein Projekt namens tBTC Pläne zur Überbrückung der Kluft im Krypto bekannt gab, indem Bitcoin-Inhaber Zugang zu den Finanzanwendungen auf Ethereum erhielten.
Kosmos
Der 25. Platz von Cosmos hatte zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels eine Marktkapitalisierung von 378 Millionen Dollar, wobei die Marke zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 1,97 Dollar gehandelt wurde. Ein Rückgang von 2,41 Prozent brachte die Münze von 2,022 Dollar auf ihren Wert zum Zeitpunkt der Drucklegung. Ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 120 Millionen Dollar verdeutlichte eine anständige Aktivität auf dem Markt.
Der MACD registrierte eine rückläufige Stimmung, da die Signallinie über der MACD-Linie schwebte. Auch der Parabolic SAR bildete einen ähnlichen Ausblick ab.
Qtum
Schließlich schloss Qtum das Paket mit einem Rückgang von 1,74 Prozent in den letzten 24 Stunden ab, wobei der Preis von 1,273 auf 1,251 Dollar fiel, bei einer Marktkapitalisierung von 121 Millionen Dollar zum Zeitpunkt der Drucklegung. Allerdings hatte die Marke ein ungewöhnlich hohes Handelsvolumen von 351 Millionen Dollar, eine Zahl, die die Marktobergrenze übertraf.